Dienstag, 14. Juli 2009

welches Therapiezentrum, Rehabilitation ?

Rehabilitation vor Rente.
Im neunten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB IX) wurde der Begriff „berufliche Rehabilitation“ durch den Begriff „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ ersetzt. Solche Leistungen sind grundsätzlich zu bewilligen, wenn eine Berentung verhindert und eine dauerhafte Wiedereingliederung ins Berufsleben erreicht werden kann. Seit dem 1. April 2007 sind zudem alle Leistungen der medizinischen Rehabilitation Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen.
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass jeder Patient, wäre er nicht in einer Reha-Klinik, gewisse Aufwendungen für seinen täglichen Lebensunterhalt erbringen müsste. An diesen Aufwendungen wird daher der Patient, wenn die Krankenkasse die Rehakosten trägt, in Form einer Zuzahlung von 10 Euro pro Tag des stationären Aufenthalts beteiligt. Zuzahlungen müssen jedoch nur bis zur Erreichung der Belastungsgrenze (1 % der Bruttoeinnahmen.) ... geleistet werden.
Diese Personen sind nach folgender Maßgabe auf Antrag vollständig oder teilweise von der Zuzahlung befreit, im Zweifel entscheidet der jeweilige Kostenträger jedoch über individuelle Befreiungsmöglichkeiten.
Monatliches Nettoeinkommen: bis 980,00 Euro: keine Zuzahlung ... Sozialhilfeempfänger können sich auf Antrag ebenfalls vollständig von der Zuzahlung befreien lassen.
http://www.curado.de/Multiple-Sklerose/Rehabilitation-Das-sollten-Patienten-wissen-4910/

Prof. Dr. Thomas Henze: Wenn Ihnen die letzte Reha einen guten Erfolg gebracht hat, sollten Sie es auf jeden Fall noch einmal versuchen, eine Genehmigung zu bekommen. Entscheidend dabei ist immer, dass der entsprechende Antrag nachvollziehbare Gründe (und Ziele) für eine erneute Reha enthält. Auch ist wichtig, ob diese Ziele auf ambulantem Wege (dann würde ggf. eine ambulante Reha genehmigt) oder nur im stationären Rahmen erreichbar sind. Vielleicht kann Sie Ihr Neurologe bei der Antragstellung ja auch unterstützen. Chancen hat ein neuer Antrag dann sicher.
13.01.04

Kliniken:
http://ms.rehawelt.de/index.php?id=885
www.degemed.de
http://www.medfuehrer.de/445,8,0,de,3,4/Arzt-und-Kliniksuche/Neurologie-Neurologen.html

Multiple Sklerose - MS-Therapiezentrum - Zentrum für Multiple ...
alternative ms-therapie, komplexe ernährungs- und stoffwechseltherapie nach dr. olaf hebener, therapieziel: krankheitsstillstand, seviton privatklinik.
www.ms-therapiezentrum.de/
http://www.websitewiki.de/Ms-therapiezentrum.de#Verwandte_Websites

Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof 75323 Bad Wildbad Baden-Württemberg
http://www.quellenhof.de/multiple-sklerose/remus-konzept.php
Vortragsthemen * Diagnose, Krankheitsverlauf und Prognose der MS * Immunmodulatorische Behandlung der MS * Symptomatische Therapie der MS * Stress und MS, Stressbe-wältigung * Immunsystem und Psyche * Gesundheitsbewusstes Verhalten * Physiotherapie bei MS * Soziale Aspekte, Schwerbehindertenausweis und Arbeitsrecht * Umgang mit Inkontinenz.
Komisch von geht steht dann nichts. es scheint doch Unterschiede bei den Therapiezentren zugeben.

Sauerlandklinik Hachen 59846 Sundern-Hachen Nordrhein-Westfalen
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn GmbH, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm 88477 Schwendi Baden-Württemberg
Neurologische Klinik Selzer GmbH & Co. KG 72270 Baiersbronn-Schönmünzach Baden-Württemberg
Augustahospital Anholt 46419 Isselburg-Anholt Nordrhein-Westfalen

Reha-Zentrum Nittenau
Die Klinik bietet neben der medikamentösen MS-Therapie eine umfangreiche Physio- und Ergotherapie sowie Sprachtherapie und Neuropsychologie an. Darüber hinaus bestehen eine Massageabteilung, eine umfangreiche Bewegungs- und Trainingstherapie, eine Ernährungsberatung und ein Sozialdienst.

Fachklinik für Neurologie Dietenbronn GmbH, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm.
... Dadurch wird erzielt, dass die Essensgewohnheiten in Einklang mit dem Krankheitsbild gebracht werden. Den Patienten wird eine gesunde, vollwertige Kost nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Multiple Sklerose angeboten. Alle gängigen Diätformen, wie z.B. Cholesterinarme Kost, Diabeteskost, leichte Vollkost/Magenschonkost, purinarme Kost, Reduktionskost, vegetarische Kost sowie eine abgestimmte Kost bei Allergien oder Nahrungsunverträglichkeiten.

Augustahospital Anholt Adresse: Augustastr. 8 46419 Isselburg-Anholt Nordrhein-Westfalen Deutschland. seit 25 Jahren als Neurologische Fachklinik mit Schwerpunkt Multiple Sklerose anerkannt
Unser Krankenhaus ist bekannt für seine gute Verpflegung und sein Auswahlessen.
http://ms.rehawelt.de/index.php?id=1159&klinikid=1765

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Follower

Über mich

Mein Bild
Ich heisse Maikäfer, falls Ihr mich irgendwie ansprechen wollt. Keinesfalls solltet Ihr andere Namen verwenden. Sollte mich jemand kennen, darf er keinesfalls meinen echten Namen nennen! Vielen dank!